(Lesezeit ca. 4 Min)

Bei so vielen anderen Blogs, auf denen täglich neue Beiträge erscheinen, stellt sich für uns Blogger eine entscheidende Frage: Wie können wir unsere Beiträge hervorheben und die Aufmerksamkeit der Leser auf uns ziehen? Worauf kommt es an?

Die Antwort darauf ist recht einfach.

Wenn Du möchtest, dass Dein Blog auffällt, solltest Du Beiträge veröffentlichen, die sonst niemand schreibt.

Doch in der heutigen Zeit, in der im Sekundentakt neue Themen und Beiträge zur Diskussion stehen, kann es durchaus eine Herausforderung sein, frisch und neu zu wirken.

Dennoch ist es immer noch möglich, Blogartikel zu verfassen, die es sonst nirgends gibt.

Sicherlich kann es schwieriger sein und mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich immer, wenn es sich nicht um die 100. Kopie bereits veröffentlichter Inhalte handelt.

Alles, was Du tun musst, ist Deine Kreativität anzuzapfen und die besten Tipps für Dich umzusetzen.

Kommen wir zu den 5 Ideen!

#1 Teile Deine persönliche Erfahrungen

Viele Blogs gehen auf Nummer sicher.

Sie bieten ähnliche Informationen, wie die Blogbeiträge anderer Unternehmen aus ihrer Branche.

Ein häufiger Grund ist, weil sie nicht irren wollen.

Das Produzieren neuer Informationen kann belastend sein, wenn es darum geht, dass jemand nicht mit Deiner Meinung einverstanden ist oder feststellt, dass Deine Tipps nicht funktionieren.

Obwohl Du dieses Risiko immer eingehst, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Dein Gedanke oder Deine Empfehlung einigen Deiner Leser helfen kann und helfen wird.

Wenn Du jedoch Beiträge um Deine persönlichen Erfahrungen aufbaust, erreichst Du automatisch Einzigartigkeit.

Zusätzlich bekommst Du die Chance, Identifikationsfläche für Deine Leser zu bieten.

Einige erkennen sich vielleicht in manchen Punkten wieder, die Du aus Deiner Erfahrung her teilst. Zudem ermöglicht dies für beide Seiten die Chance, sich darüber auszutauschen und dazuzulernen.

Deine Meinungen, Empfehlungen und Gedanken sind größtenteils Dir selbst vorbehalten, und wenn Du diese auf Deinem Blog teilst, wirst Du Inhalte veröffentlichen, die mit nichts anderem in der Welt vergleichbar sind.

#2 Auf die Details kommt es an

Kennst Du das, wenn Du einen Artikel zu aktuellen News oder einer brandaktuellen Geschichte liest, dass jeder weitere Artikel zu diesem Thema fast den gleichen Wortlaut hat?

Viele Blogartikel aus der gleichen Nische können so aussehen.

Wenn also alle anderen Blogs über Content Marketing schreiben, wie kann Dein Inhalt dennoch hervorstechen?

Durch zusätzliche Details, die Du einstreust, machst Du Deinen Beitrag wirklich einzigartig.

Selbst wenn Du dazu Daten aus anderen Quellen zusammenträgst, wird Dein Beitrag dadurch hervorstechen, dass Du Dir die Mühe machst, diese Informationen zu finden.

Details verleihen Deinem Beitrag mehr Autorität und stärken Deine Aussagen – Deine Leser werden Dir dankbar sein, wenn Du die Hausaufgaben für sie machst.

So kannst Du beispielsweise Statistiken nutzen, um Deine Aussagen zu belegen.

Ansprechend gestaltest Du die Details, wenn Du sie in Form von Grafiken in Deine Beiträge integrierst.

#3 Gehe auf die aktuellen Bedürfnisse ein

Eine großartige Möglichkeit, um einzigartigen und relevanten Content zu produzieren, ist das Format „Stelle mir eine Frage“.

Hier bittest Du Deine Kunden, Leser, Community darum, Dir Fragen zu stellen, auf die Du dann in einem Deiner Beiträge eingehst.

Folgende Vorteile bringen Dir solche Q&A Sessions:

  • Du erkennst, was die Leute aus Deiner Community aktuell beschäftigt,
  • gewinnst daraus zusätzliche zielgruppenrelevante Ideen für weitere Beiträge,
  • zeigst Ihnen Deine Hilfsbereitschaft und
  • erzeugst so eine stärkere Bindung.

#4 Male Bilder in die Köpfe der Menschen

Geschichten und Anekdoten können zutiefst persönlich sein, was sie zu einem äußerst effektiven Werkzeug macht, um Dir bei der Erstellung von einmaligen Blogbeiträgen zu helfen.

Wir haben ja bereits angesprochen, dass Du Zahlen, Daten und Fakten nutzen kannst, womit Du den logischen Teil des Gehirns ansprichst.

Ein Element, das Du nicht übersehen solltest, ist die emotionale Wirkung Deiner Blogbeiträge. Die Idee ist es so zu schreiben, dass sich Deine Leser emotional mit Dir verbinden können.

Es ist kein Geheimnis, dass Emotionen im Marketing eine bedeutende Rolle spielen. Wie Studien belegen, beeinflusst die emotionale Reaktion einer Person auf eine Anzeige viel stärker als der eigentliche Inhalt der Anzeige.

Geschichten ermöglichen Dir, eine emotionale Verbindung zu Deinen Lesern herzustellen und somit eine nachhaltige Wirkung bei ihnen zu hinterlassen.

Dabei ist es ganz gleich, ob es in Deiner Geschichte um etwas geht, das Dir persönlich passiert ist oder einfach nur um ein erfundenes Beispiel dafür, was in einem bestimmten Szenario passieren könnte – Geschichten können sehr wertvoll sein.

Du kannst sie nutzen, um Deine Einleitung aufzuwerten oder in kompletten Beiträgen einflechten, um Deinen Standpunkt zu verdeutlichen. Ebenso ist es nützlich, an der ein oder anderen Stelle Humor einzubauen.

Und mit Sicherheit ist eins garantiert, nämlich dass Dein Beitrag einzigartig ist.

#5 Veröffentliche eine Fallstudie

Fallstudien sind hervorragendes Futter für einzigartige Blogartikel, weil sie einen vertieften Einblick in das spezifische Thema geben und Inhalte bieten, die es bisher vermutlich noch nicht gab.

Wir gewinnen viel Mehrwert aus Fallstudien, weil es uns zeigt, wie Experten eine Strategie ausüben und welche Ergebnisse sie damit liefern.

Achte auf Folgendes:

  • Sei bei dem Schreiben von Fallstudien so objektiv wie möglich.
  • Stelle ebenso sicher, dass Du ausreichend Informationen einbringst und diese praktisch auch beweisen kannst.

Um Deine Ergebnisse hervorzuheben kannst Du zusätzlich Vergleiche anbringen, indem Du zeigst, welche besseren Ergebnisse Du als andere geliefert hast und liefern kannst.

Eine Fallstudie hilft Dir nicht nur dabei, einzigartige Inhalte zu schreiben, sondern ebenso eine starke Beziehung zu einer größeren Anzahl von Lesern aufzubauen.

Deine Fallstudie wird einzigartig für Dich und Deine Marke sein, denn sonst niemand wird exakt die gleichen Zahlen liefern und Du kannst sie ebenso präsentieren, wie Du sie für richtig hältst.

Ebenso erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass andere Blogs auf Deine Website verweisen, wenn Du dort originale und zuverlässige Informationen veröffentlichst.

Schlusswort

Selbst bei der riesigen Anzahl von Blogartikeln da draußen ist es immer noch möglich, eindrucksvolle und einzigartige Inhalte zu schreiben, die es sonst nicht gibt.

Nutze dazu all Deine unterschiedlichen Erfahrungen, Meinungen und Dein Wissen!

Je einzigartiger Deine Beiträge sind, desto hochwertiger werden sie sein!

Welche Erkenntnisse hast Du gewonnen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

PS: Bitte teile diesen Beitrag auf Social Media, sodass auch andere ambitionierte Menschen die Chance haben, einzigartige Blogartikel zu schreiben…

Klicke auf 5-Sterne, wenn Dir der Beitrag gefällt!
[Stimmen: 4 | Ø-Bewertung: 5]

Torsten
Torsten

Torsten hilft ambitionierten Einzelunternehmern, sich mit ihrem Thema als Experte zu positionieren. Sei es das passende Zielbild zu erstellen, die eigene Online Präsenz aufzubauen oder den eigenen Expertenstatus zu etablieren.

    1 Antwort zu "5 Ideen zum Schreiben einzigartiger Blogartikel"

    • Susanne

      Hallo Torsten!
      Danke für deine wertvollen Ideentipps zum Schreiben einzigartiger Blogartikel!
      Die besten Ideen kommen bei mir aus dem Herzen! Wenn mich ein Thema begeistert, fange ich direkt an alle Informationen dazu zu sammeln, und vertiefe so das Thema!
      Auch in der Stille…oder… wenn ich in Meditation bin… kommen manchmal kleine Blitzideen hoch. Papier und Stift liegen bei mir immer parat!
      Bin ich unterwegs…und mich küsst die Muse…dann spreche ich meine Gedanken auf dem Smartphone! So geht nichts verloren…sogar… wenn ich nachts wach werde und ein kreativer Gedanke in meinem Kopf tanzt…wird dieser direkt notiert!
      Farbenfröhliche HerbstGrüße aus der Eifel,
      Deine Susanne!

Kommentiere diesen Beitrag

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.