(Lesezeit ca. 3 Min)

Das Gefühl von Knappheit und Dringlichkeit zu vermitteln ist eine starke Marketingtechnik, um jemanden zum Kauf zu bewegen.

Wenn Du es geschickt anstellst, kann Verknappung Deinem Unternehmen und Deinem Umsatz sogar einen massiven Schub geben.

Das was Dringlichkeit und Verknappung so mächtig macht, liegt in dem psychologischen Prinzip, dass sich Menschen ungern etwas entgehen lassen.

Die Kunst dieser Marketingtechnik liegt in seiner Anwendung – am besten wirken Verknappung und Dringlichkeit dort, wo sie nicht bewusst wahrgenommen werden.

Falsch angewendet, können Verknappungstechniken Deine Zielgruppe jedoch schnell verärgern.

Deshalb sprechen wir in diesem Artikel über die wichtigsten Punkte, die Du bei Verknappung im Marketing beachten solltest.

#1 Dringlichkeit ohne Verknappung wirkt nicht.

Du erinnerst Dich sicherlich an Praktiker? Praktiker war bekannt für seine 20% Rabatte – auf alles, außer Tiernahrung.

Dieses Angebot wiederholte sich in aller Regelmäßigkeit, gefühlt alle vier Wochen. Als Kunde musstest Du Dir keine Sorgen machen – wenn Du mal eine dieser Aktionen verpasst hast, wusstest Du, sie kommt wieder und konntest in Ruhe Deine Einkaufsliste schreiben, um die 20% Rabatt beim nächsten Mal mitzunehmen.

Wie wir im Nachhinein feststellen, hielt diese Werbestrategie nicht lange durch.

Es gibt nichts Dringendes oder Verknapptes an dieser Werbeaktion, die sowieso jeden Monat stattfindet.

Wenn Du das Prinzip der Verknappung für Dich nutzen möchtest, stell auf jeden Fall sicher, dass Deine Angebote begrenzt sind oder einmalig beworben werden.

#2 Falsche Dringlichkeit ruiniert die Kundenbindung.

Einige Websites verwenden eine unpassende Verknappung, in der Hoffnung, dass Kunden schnell Handeln, bevor ein Angebot abläuft oder ein Artikel ausverkauft ist.

Stell Dir vor, Du legst Dir ein eBook in den Warenkorb und dann fängt ein 10 Minuten Timer an zu ticken…

Wir sind uns einig.

Es macht keinen Sinn, dass ein digitales Infoprodukt in limitierter Anzahl zur Verfügung steht und reserviert werden muss.

Bei einem Eventticket ist es was anderes – hier macht es durchaus Sinn, dass ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht.

Wen Du zu viel Druck ausübst, wirkt es so, als würdest Du Deine Kunden zu einer Entscheidung zwingen – ein sicherer Weg, um treue Kunden zu verjagen.

#3 Denke an Deine Kunden und verstimme sie nicht.

Mailbox war eine kostenfreie App zum Verwalten von E-Mails. Leider wurde die App nur für einen kleinen Kreis freigegeben – ohne Warteliste konnte der Dienst nicht aufrecht gehalten werden.

Wenn Du nicht einer der ersten Kunden warst, musstest Du warten…

Die Gegenreaktion kam schnell, sodass es eine Vielzahl an negativen Bewertungen im App Store gab – ganz egal, ob sie die App jemals zuvor benutzt haben. Die Kunden auf der Warteliste waren frustriert und genervt.

Was Du daraus mitnehmen kannst:

  1. Die Leute warten nicht gerne.
  2. Kunden mögen es nicht, benachteiligt zu werden.

#4 Sei sparsam mit Dringlichkeitswörtern.

Einige Unternehmen sind bekannt dafür, dass sie viele E-Mails an ihre Abonnenten schicken – und die meisten ihrer Betreffzeilen scheinen so, als würden sie Dich anschreien:

Jetzt handeln! Beeil Dich! Letzte Chance!

Das sind nur einige Aufforderungen, die dann in fast jeder Betreffzeile genutzt werden.

Diese E-Mails mögen durchaus werbewirksam sein.

Ein Problem mit dieser Technik ist jedoch, dass sich die Abonnenten daran erinnern werden, welche Produkte und/oder Unternehmen die Prinzipien der Verknappung angewendet haben – und wo übertrieben wurde.

Die Folge: In Zukunft betrachten Kunden derartige Werbebotschaften mit Bedacht und überlegen es sich zweimal, ob sie zuschlagen oder nicht.

Die effektivsten Verknappungsstrategien

Verknappung ist im Marketing ein altbewährtes Mittel – und hilft auch in der heutigen Marketingwelt.

Verknappung bewegt Menschen zur Handlung. Am wichtigsten ist es jedoch, sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

Hier 3 effektive Verknappungstechniken im Überblick:

  1. Limitiere die Verfügbarkeit Deiner Angebote (z.B. zeitliche Beschränkung oder limitierte Auflagen)
  2. Schränke die Verfügbarkeit ein (z.B. einen Zugang nur für eine bestimmte Personengruppe erlauben)
  3. Veröffentliche Fristen und Termine auf Deiner Website, Social Media und in Deinem Newsletter.

Beispielformulierungen für Verknappung im Marketing:

  • „Nur für die ersten 100 Kunden“
  • „Nur für begrenzte Zeit“
  • „Angebot gültig bis zum…“
  • „Nur solange der Vorrat reicht…“

Aufrichtigkeit ist von entscheidender Bedeutung, denn Deine Kunden sind sehr gut darin, Übertreibung im Marketing zu erkennen.

Lass Dich nicht davon abhalten, Mitbewerber zu übertreffen.

Wechsel das Normalformat und nutze Verknappung und Dringlichkeit, um erfolgreicher zu werden.

Hast Du jemals gesehen, wie ein Unternehmen ein falsches Gefühl von Knappheit oder Dringlichkeit erzeugt hat? Hinterlass mir gerne ein Kommentar.

PS: Bitte teile diesen Artikel auf Social Media, sodass auch andere ambitionierte Menschen die Chance haben, Verknappung im Marketing richtig einzusetzen…

Quellen

Weiterempfehlungen

Klicke auf 5-Sterne, wenn Dir der Beitrag gefällt!
[Stimmen: 8 | Ø-Bewertung: 5]

Torsten
Torsten

Torsten hilft ambitionierten Einzelunternehmern, sich mit ihrem Thema als Experte zu positionieren. Sei es das passende Zielbild zu erstellen, die eigene Online Präsenz aufzubauen oder den eigenen Expertenstatus zu etablieren.

Kommentiere diesen Beitrag

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.